Season 9: Studienwahl leicht gemacht: Tipps für Studierende
In dieser Staffel sprechen wir mit Studiengangvertretern der Technischen Hochschule Augsburg. Gemeinsam geben wir euch einen Einblick in verschiedene Studiengänge, teilen Erfahrungen aus erster Hand und verraten wertvolle Tipps rund um die Studienwahl. So unterstützen wir euch dabei, den richtigen Studiengang für eure Zukunft zu finden.

9 // IT-Projekt- und Prozessmanagement (M.Sc.): Praxisnah studieren an der THA
(Mit Prof. Dr. Clemens Espe)
In dieser Folge der Hochschulkiste geht es um den berufsbegleitenden Masterstudiengang IT-Projektmanagement und Prozessmanagement an der Technischen Hochschule Augsburg. Prof. Clemens Espe, Studiengangsleiter, gibt Einblicke in Inhalte, Struktur und Zielgruppe des Studiengangs und erklärt, warum sich ein Masterabschluss im IT-Umfeld auch heute noch lohnt. Wir sprechen darüber, für wen der Studiengang besonders geeignet ist, wie sich Beruf und Studium vereinbaren lassen und welche Fähigkeiten im Zentrum stehen. Außerdem geht es um aktuelle Themen und Module wie Agilität, Informationssicherheit oder KI, die Rolle von Wahlpflichtbereichen, typische Masterarbeitsthemen sowie die Perspektiven nach dem Abschluss. Wer beruflich in der IT durchstarten und sich gezielt weiterentwickeln will, bekommt in dieser Folge alle wichtigen Informationen aus erster Hand.

8 // Interaktive Medien – Zwischen Code, Design und Kreativität
mit Prof. Andreas Muxel
Was macht man eigentlich im Studiengang Interaktive Medien an der THA? In dieser Folge geht es um Studieninhalte, den kreativen und technischen Fokus des Studiengangs, den Aufbau des Studiums sowie den Eignungstest. Außerdem werfen wir einen Blick auf mögliche Berufsfelder und sprechen darüber, für wen der Studiengang besonders geeignet ist.

7 // Architektur studieren: Passt das zu mir?
(mit Cäcilia Müller)
In dieser Folge geht es um den Studiengang Architektur. Cäcilia Müller studiert gerade Architektur im Master an der THA und hat dort auch ihr Bachelor-Studium absolviert. Sie gibt uns spannende Einblicke in das Architektur-Studium und den Weg dorthin. Ebenso gehen wir auf den Ablauf, Herausforderungen sowie Tipps ein.

6 // Mechatronik und der Fortlaufende Master Mechatronic Systems
(mit Simon Schaufler)
In dieser Folge der Hochschulkiste geht es um den Bachelor "Mechatronik" und den fortlaufenden Master "Mechatronic Systems". Als Gast haben wir Simon Schaufler da, er erzählt uns, wie es für ihn war, den Bachelor zu machen und es auch gerade ist, den Master zu machen. Außerdem erzählt er uns, was in den Studiengängen vorkommt und worauf man sich einstellen kann.

5 // Wirtschaftsinformatik studieren - Ein Blick hinter die Kulissen
Nils Bergk und Julian Schmidt
In dieser Folge geht es um den Studiengang Wirtschaftsinformatik an der THA. Wir sprechen darüber, warum sich unsere Gäste für dieses Studium entschieden haben, welche Inhalte und Module sie besonders spannend oder herausfordernd fanden und wie sie die Mischung aus Theorie und Praxis erleben. Außerdem geben sie Einblicke in ihre Erfahrungen als Werkstudent:innen und im Praxissemester. Zum Abschluss geht es um Berufsperspektiven, Tipps für Studienanfänger:innen und die Frage: Was sollte man vor dem Start ins WI-Studium unbedingt wissen?

4 // Ganz neu und voll im Trend: Rettungsingenieurwesen studieren
(Prof. Dr.-Ing. Stefan Murza)
Rettungskräfte, Katastrophenschutz, Ingenieurwissen – der neue Studiengang Rettungsingenieurwesen verbindet genau das und startet ab diesem Wintersemester an unserer Hochschule. In dieser Folge erklärt Prof. Dr.-Ing. Stefan Murza, was hinter dem Studiengang steckt, welche Inhalte vermittelt werden und warum das Thema in unserer Zeit aktueller ist denn je.Wir sprechen über die besondere Interdisziplinarität durch verschiedene Fakultäten, die Praxisnähe des Studiums und den starken Bezug zu ehrenamtlichem Engagement. Außerdem geht es um Berufsperspektiven für Absolvent:innen, die Bewerberlage zum Start und die langfristige Vision hinter dem Studiengang.Getreu dem Hochschulmotto „Wir gestalten die Welt“ sagt Prof. Murza über das Rettungsingenieurwesen: „Wir retten die Welt.“ Dieser Podcast zeigt, wie moderne Studienangebote auf gesellschaftliche Herausforderungen reagieren – und wie ein neuer Studiengang einen echten Unterschied machen kann.

3 // E2D - Was bedeutet das eigentlich?
(Ian Deniz)
In der 3.Folge der Hochschulkiste-Staffel „Studienwahl leicht gemacht: Tipps für Studierenden“ spreche ich mit Ian über seinen Weg ins Studium Energieeffizientes Planen und Bauen (E2D). Nach der FOS hat er zunächst eine Ausbildung zum Schreiner gemacht, bevor er sich für das Studium entschieden hat. Er erzählt, was ihn an E2D fasziniert, welche Inhalte auf Studierende warten und welche Perspektiven sich daraus ergeben. Dabei geht es auch um Praxisnähe, Nachhaltigkeit und die Frage, für wen E2D die richtige Wahl ist.

2 // Soziale Arbeit studieren – Inhalte, Einblicke, Perspektiven
mit Prof. Dr. phil. Janine Linßer
In dieser Folge geht es um den Studiengang Soziale Arbeit an der THA. Wir besprechen, was soziale Arbeit bedeutet, wie das Studium aufgebaut ist, welche Inhalte vermittelt werden und welche Praxisanteile enthalten sind. Außerdem werfen wir einen Blick auf mögliche Berufsfelder und geben Orientierung für Studieninteressierte.

1 // Umwelt- und Verfahrenstechnik - Was steckt dahinter?
(Jakob Höhnle)
In der 1.Folge der Hochschulkiste-Staffel „Studienwahl leicht gemacht: Tipps für Studierenden“ spreche ich mit Jakob über seine Entscheidung für den Studiengang Umwelt- und Verfahrenstechnik. Er berichtet, wie er dazu gekommen ist, was ihn daran begeistert und welche praktischen Erfahrungen er im Studium sammeln konnte. Außerdem verrät er, für wen dieser Studiengang besonders geeignet ist – und wann man vielleicht besser eine andere Richtung einschlagen sollte.

0 // Willkommen zur 9. Season der Hochschulkiste - Studienwahl leicht gemacht: Tipps für Studierende
(mit Vincent Müller)
Wie der Titel "Studienwahl leicht gemacht: Tipps für Studierende" schon verrät, geht es in der 9. Season um die Vorstellung verschiedener Studiengänge. Die Gesprächspartner verraten verschiedene Tipps für die Studienwahl und geben spannende Einblicke in ihren Studiengang.