hero background

Der Podcast
der THA von
Studierenden
für Studierende.

6 // LEW im Studium & danach – Vom Werkstudium zum Berufseinstieg
mit Kira Reichenbach

Diese Folge gibt einen Einblick in den Weg von der ersten Praxiserfahrung im Studium bis zum Berufseinstieg – am Beispiel des Unternehmens LEW. Wir sprechen über Einstiegsmöglichkeiten als Werkstudent:in oder Praktikant:in, typische Aufgaben, Bewerbungsprozesse und darüber, wie der Übergang in eine Festanstellung ablaufen kann.

Season 11: Studium abgeschlossen – Was nun? Von der Theorie zur Praxis

In dieser Staffel dreht sich alles um den Übergang vom Studium ins Berufsleben. Wir stellen verschiedene Jobmöglichkeiten, Karrierewege und spannende Optionen nach dem Abschluss an der Technischen Hochschule Augsburg vor. Ihr erfahrt ganz konkret und praxisnah, welche aufregenden Wege euch offenstehen und wie ihr euer Wissen erfolgreich und selbstbewusst in die Arbeitswelt einbringen könnt.

6 // LEW im Studium & danach – Vom Werkstudium zum Berufseinstieg
mit Kira Reichenbach

Diese Folge gibt einen Einblick in den Weg von der ersten Praxiserfahrung im Studium bis zum Berufseinstieg – am Beispiel des Unternehmens LEW. Wir sprechen über Einstiegsmöglichkeiten als Werkstudent:in oder Praktikant:in, typische Aufgaben, Bewerbungsprozesse und darüber, wie der Übergang in eine Festanstellung ablaufen kann.

5 // Vom Handelsfachwirt ins Recruiting - Wie passt das zusammen
(Frederic Svojanovsky)

In der 5.Folge der Hochschulkiste-Staffel „Studium abgeschlossen – Was nun? Von der Theorie zur Praxis“ spreche ich mit Frederic über seinen Weg von der FOS über die Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann bis hin zum Handelsfachwirt – und wie er schließlich im Recruiting/Marketing gelandet ist. Er teilt seine Erfahrungen aus der Praxis und gibt wertvolle Einblicke, worauf Absolvent*innen bei Bewerbungen achten sollten, um bei Unternehmen zu punkten.

4 // Zahlen über Zahlen der Weg zum Dataanalyst
(mit Martin)

In dieser Folge spricht Martin, ein Data Analyst, über seinen Werdegang und den Einstieg in die Datenanalyse. Er erklärt, wie sein Studium ihn auf den Job vorbereitet hat und welche Tools er täglich nutzt. Martin teilt Einblicke in seinen Arbeitsalltag, seine Zusammenarbeit mit anderen Teams und ein besonders spannendes Projekt. Außerdem gibt er praktische Tipps für Berufseinsteiger und verrät, welche Fähigkeiten wichtig sind und wo man sich in der Datenwelt weiterbilden kann. Zum Abschluss blickt er auf die Zukunft und erzählt, was ihm an seinem Job besonders Spaß macht.

3 // Technik, Verantwortung, Führung – Der Weg zum Industriemeister
(Max Bonkowski)

Die Weiterbildung zum Industriemeister bietet Fachkräften aus dem technischen Bereich die Möglichkeit, ihre Karriere auf das nächste Level zu heben. In dieser Folge sprechen wir mit Max Bonkowski über seinen persönlichen Weg zum Industriemeister und beleuchten, wie die Weiterbildung aufgebaut ist, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen und welche Herausforderungen auf dem Weg lauern können. Dabei werfen wir auch einen Blick auf die Unterschiede zur klassischen Ausbildung und die Bedeutung des AdA-Scheins (Ausbildung der Ausbilder).Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den verschiedenen Modellen der Weiterbildung – etwa in Vollzeit oder berufsbegleitend – sowie den finanziellen Fördermöglichkeiten durch den Staat. Max teilt seine Einschätzungen zu den Prüfungen, berichtet von seinen Erfahrungen im Lehrgang und gibt wertvolle Tipps für angehende Industriemeister.Dieser Podcast zeigt, dass der Industriemeister nicht nur eine fachliche Qualifikation ist, sondern auch neue Perspektiven eröffnet – sei es in der Führung von Teams, in der Ausbildungsarbeit oder beim nächsten Karriereschritt im Unternehmen.

2 // Viele Wege führen zum Ziel: Christoph Baur über Beruf, Selbstständigkeit & Master
(Mit Christoph Baur)

Ein Gespräch über individuelle Wege, bewusste Entscheidungen und die Offenheit für Neues.Was kommt nach dem Studium? Direkt in den Job? Ein eigenes Unternehmen gründen? Oder vielleicht doch nochmal studieren?In dieser Folge der Hochschulkiste spreche ich mit Christoph Baur, THA-Alumnus, Gründer von Bits & Passion und seit einiger Zeit auch Masterabsolvent.Wir blicken gemeinsam zurück auf seine Studienzeit an der THA, sprechen über den Berufseinstieg, über prägende Erfahrungen und darüber, wie sich berufliche Wege manchmal ganz anders entwickeln, als man es ursprünglich geplant hatte.Christoph erzählt, was ihn zur Selbstständigkeit geführt hat, wie er Entscheidungen trifft, wenn nicht alle Antworten von Anfang an klar sind und warum er sich bewusst dazu entschieden hat, nach einigen Jahren im Beruf nochmal ein Masterstudium aufzunehmen.Am Ende geht es auch um persönliche Entwicklung: Muss man früh wissen, wohin man will? Oder darf man sich Zeit lassen? Und was bedeutet Erfolg eigentlich?Eine ehrliche und inspirierende Folge für alle, die gerade über ihren nächsten Schritt nachdenken.

1 // Sales Development im Fokus: Einblicke in die Arbeit eines SDR
(mit Ilkkan Ars)

In dieser Folge sprechen wir mit einem Sales Development Representative (SDR) und werfen einen Blick hinter die Kulissen des Berufs. Was macht man als SDR eigentlich? Welche Herausforderungen und Chancen bringt der Job mit sich? Und warum kann diese Rolle gerade für Berufseinsteiger spannend sein? Ein ehrlicher und praxisnaher Einblick in den Berufseinstieg im Vertrieb.

0 // Willkommen zur 11. Season der Hochschulkiste - Studium abgeschlossen – Was nun? Von der Theorie zur Praxis
(mit Ludwig Rietzler)

Bevor die 11. Season "Studium abgeschlossen – Was nun? Von der Theorie zur Praxis" beginnt, wollen wir euch das Thema dieser Staffel näher bringen. In dieser Season geht es um den Übergang vom Studium ins Berufsleben – sei es im Sales, im Ausland, in der Industrie oder in der Medienwelt. Wir sprechen mit spannenden Gästen über ihre Wege, Entscheidungen und Erfahrungen nach dem Abschluss.